Beard, A. N. & L. A. Powell (2023): Drought Influences Annual Survival of Painted Turtles in Western Nebraska. – Diversity 15(5): 597.
Trockenheit beeinflusst die jährlichen Überlebensraten bei Zierschildkröten im westlichen Nebraska.
DOI: 10.3390/d15050597 ➚

© Hans-Jürgen-Bidmon
Aquatische Habitate in den Great Plains von Nordamerika unterliegen einem erhöhten Austrocknungsrisiko anhand der Klimavorhersagen. Dürren haben das Potenzial, die Populationsdynamiken von Wasserschildkröten zu beeinflussen und somit sind Langzeitstudien hilfreich, um die Einflüsse von Klimaschwankungen auf die Schildkröten zu untersuchen. Wir werteten 12 Jahre einer Markierungs-Wiederfangstudie für Zierschildkröten (Chrysemys picta) aus, die in einem Teich im County Nebraska während 2005-2016 durchgeführt worden war, wobei sich in diesem Zeitraum zwei Trockenperioden befanden. Wir nutzen eine robuste Datenanalyse zum Studium der Einflüsse auf die Populationsgröße, die jährliche Überlebensrate, die zeitlich begrenzte Zuwanderung sowie die Wiederfangwahrscheinlichkeit. Die Abschätzung der jährlichen Populationsgröße reichte von 92 (CI: 90-94) bis zu 180 (CI: 175-186), zeigte aber keine Schwankungen während der Trockenperioden. Aber trotz relativ stabil bleibenden Wassertiefen im Untersuchungsgewässer sank die jährliche Überlebenswahrscheinlichkeit um 0,07 bei den Weibchen und um 0.10 bei den Männchen während der Dürrejahre. Dabei bleibt festzuhalten, dass sich ungefähr ein Fünftel aller Schildkröten (zeitliche Abwanderungswahrscheinlichkeit: 0,19, CI = 0,16-0,23) der Population zu jedem Saisonzeitpunkt außerhalb des Untersuchungsgewässers aufhält. Unsere Langzeituntersuchung liefert gute Erkenntnisse über die potenziellen Gefahren für die Schildkröten, die aquatische Habitate besiedeln, in denen sich länger andauernde Veränderungen aufgrund der Langzeitklimabedingungen ergeben.
Kommentar von H.-J. Bidmon
Siehe dazu auch Lovich et al., (2023) sowie Reyes-Grajales et al. (2024) und die dortigen Kommentare.
Literatur
Lovich, J. E., M. S. R. Puffer, K. L. Cummings, T. R. Arundel, M. S. Vamstad & K. D. Brundige (2023): High female desert tortoise mortality in the western Sonoran Desert during California’s epic 2012–2016 drought. – Endangered Species Research 50: 1-16 oder Abstract-Archiv.
Reyes-Grajales, E., A. D. Walde, J. R. Chávez-Sánchez, J. P. B. de la Rosa, F. Necochea-Montes & V. H. Reynoso (2024): Potential Implications of an Induced Fire on the Demography of Freshwater Turtles. – Wetlands 44(2): 13 oder Abstract-Archiv.
Galerien








Chrysemys picta – Zierschildkröte