Orós, J., A. Arencibia, L. Fernandez & H. E. Jensen (2004): Intestinal candidiasis in a loggerhead sea turtle (Caretta caretta): an immunohistochemical study. – Veterinary Journal 167(2): 202-207.
Candidiasis im Dünndarm einer Unechten Karettschildkröte (Caretta caretta): Eine immunhistochemische Studie.
DOI: 10.1016/S1090-0233(03)00111-4 ➚

Caretta caretta,
© Hans-Jürgen Bidmon
Die post mortem (nach dem Tod) Untersuchung einer juvenilen Meeresschildkröte (Caretta caretta), die auf den Kanarischen Inseln angestrandet worden war, ergab, dass sich eine Angelschnur im oberen Dünndarm befand. Histologisch wurden eine nekrotisierende Darmentzündung (Enteritis), multiple Einblutungen und ein ausgeprägtes Ödem des intestinalen Bindegewebes (Submucosa) vorgefunden. Hefezellen und Pilzhyphen fanden sich in der Lamina propria und im Bindegewebe der Submucosa. Da keine Pilzkulturen zum Zeitpunkt der Nekroskopie (Autopsie) angelegt worden waren, wurde mittels immunhistochemischer Untersuchungen versucht, den verursachenden Pilz zu charakterisieren. Spezifische monoklonale und heterolog absorbierte polyklonale Antikörper dienten zum Nachweis einer Aspergillose, Candiasis, Fusariosis, Geotricosis, Scedoporiosis oder Zygomycosis, wobei die indirekte Immunofluoreszensmethode benutzt wurde. Die Pilze wurden nur von einem polyklonalen gegen Candida albicans gerichteten Antikörper und einem monoklonalen Antikörper, der gegen C. albicans gerichtet war, gefärbt. Bisher gab es noch keine Beschreibung, dass Candida sp. Hauterkrankungen und systemische Mykosen (Pilzinfektionen) bei Meeresschildkröten verursacht.
Kommentar von H.-J. Bidmon
Es wäre wünschenswert, wenn diese Methoden nicht nur bei Autopsien, die auf den Kanarischen Inseln durchgeführt werden, zum Einsatz kämen, vielleicht wären dann manche Befundmitteilungen etwas aussagekräftiger.
Galerien






Caretta caretta – Unechte Karettschildkröte