Fernández, C. A. & A. C. Rivera (2004): Asymmetries and accessory scutes in Emys orbicularis from Northwest Spain. – Biologia 59(14): 85-88.
Asymmetrien und zusätzliche Schilde bei Emys orbicularis von Nordwest Spanien
DOI: None ➚

Emys orbicularis,
© Hans-Jürgen-Bidmon
Emys orbicularis ist selten im Norden der Iberischen Halbinsel. Seit 1996 haben wir die Morphologie und Ökologie der Schildkröten dreier Teichsysteme im Louro-Flussbecken (Nordwest-Spanien) untersucht. Wir fanden heraus, dass die meisten (75 %, n=131) zusätzliche und asymmetrisch angeordnete Carapax-Schilde besaßen. Im Jahr 2001 entdeckten wir in 80 km Entfernung von der vorherigen Lokalität eine andere Population mit einem niedrigeren Prozentsatz von Schildanomalien (40 % n=55). Jedoch sind auch in dieser Population die Schildanomalien häufiger als in anderen Teilen des Verbreitungsgebietes der Art. Wir diskutieren drei Hypothesen, um diese Ergebnisse zu erklären.
Bildergalerien







Emys orbicularis – Europäische Sumpfschildkröte