Avens, L. & K. J. Lohmann (2004): Navigation and seasonal migratory orientation in juvenile sea turtles. – Journal of Experimental Biology 207(11): 1711-1778.
Navigation und saisonale Orientierung bei der Wanderung juveniler Meeresschildkröten
DOI: 10.1242/jeb.00946 ➚

Caretta caretta,
© Hans-Jürgen Bidmon
Junge Unechte Karettschildkröten und Bastardschildkröten, die die Buchten von North Carolina bewohnen, unternehmen lange saisonale Wanderungen, während derer sie immer wieder zu bestimmten Nahrungsgründen zurückkehren. Zudem haben junge Meeresschildkröten die Fähigkeit zu ihrem Ausgangsort zurückzukehren, von dem man sie entfernt hat („Homing“ Heimfinde-Verhalten). Als einen ersten Schritt zur Untersuchung der Navigationsstrategien, die diesem Verhalten unterliegen, wurden junge Schildkröten in den Küstengewässern von North Carolina gefangen und auf einem kreisförmigen Kurs etwa 30 bis 167 km entfernt verschifft, wobei sie völlig abgedeckt waren. In der Testregion wurden die Schildkröten in einer runden abgegrenzten Testarena ausgesetzt und ihre Schwimmrichtung wurde aufgezeichnet. Zwischen Mai und September, einer Zeit in der die Tiere die Nahrungsgründe an der Küste North Carolinas aufsuchen, orientierten sich die Schildkröten in einer Richtung, die ungefähr dem kürzesten Weg zurück zu den Orten entsprach, an denen sie gefangen worden waren. Während Oktober und November orientierten sie sich nach Süden, entsprechend einer Richtung einer Wegstrecke, die sie auf ihren herbstlichen Wanderungen nach Süden nutzen. Diese Daten belegen erstmals, dass junge Meeresschildkröten sowohl eine Homing-Orientierung als auch eine Wanderrouten-Orientierung zeigen und dass dieses Verhalten unter Laborbedingungen ausgelöst und untersucht werden kann. Zusätzlich zeigen die Daten, dass junge Unechte Karettschildkröten zur Orientierung Parameter nutzen können, die an der Testregion vorhanden sind, anhand derer sie exakt ihre eigene, jeweilige Position in Raum und Zeit ermitteln können. Die zeigt, dass sie zu einer „Karten“ basierten Navigation (innere Karte) fähig sind.
Galerien






Caretta caretta – Unechte Karettschildkröte



Lepidochelys olivacea – Oliv-Bastardschildkröte