McWilliams, D. A. (2005): Nutrition research on calcium homeostatsis. II. Freshwater turtles (with recommendations). – International Zoo Yearbook 39(1): 77-85.
Ernährungsforschung zur Kalziumhomöostase. II. Süsswasserschildkröten (mit Empfehlungen)
DOI: 10.1111/j.1748-1090.2005.tb00007.x ➚
Dieser Übersichtsartikel fasst die ernährungswissenschaftlichen Daten der letzten 10 Jahre zur Aufrechterhaltung der Kalziumhomöostase (physiologisches Gleichgewicht) für Wasserschildkröten zusammen, wobei auch die nicht ernährungsbedingten Faktoren (z. B. Ontogenese, Licht, Temperatur, Feuchtigkeit, UVB Strahlung und Photorezeption), die einen Einfluss auf die Kalziumhomöostase haben, mit berücksichtigt werden. Die Empfehlungen für zukünftige Forschungsprogramme beziehen sich auf drei spezifische Richtungen: 1. Photorezeption, UV-Licht und Biosyntheseraten; 2. Kalziumhomöostase und Mineralsupplementierung und 3. entwicklungsbedingte Parameter, Darmpassagezeiten und Energiebedarf.
Kommentar von H.-J. Bidmon
Diese Übersichtsarbeit hat im Gegensatz zu ihrem knapp gefassten Abstract einen wirklich informativen Inhalt. Hier sind mehr als 60 Orginalarbeiten zum Thema umfassend aufgearbeitet worden, die wirklich einen guten Überblick geben. Zudem und weil die Arbeit von einer „Zoofachfrau“ geschrieben wurde, wird hier auch auf die Unterschiede und Eigenheiten zwischen verschiedenen Spezies eingegangen, z. B. darauf dass das thermoregulatorische Verhalten von Weichschildkröten anders aussieht im Vergleich zu hartschaligen Wasserschildkröten usw. Mein Urteil: sehr empfehlenswert. Die Schildkrötenliebhaber, die sich nun fragen, ob in Teil I die Landschildkröten beschrieben werden, muss ich leider enttäuschen, denn Teil I ist der Ernährung und Kalziumhomöostase bei Echsen gewidmet, aber deshalb nicht weniger interessant.