Bauer, A. M. & C. McCarthy (2010): Darwin´s Pet Galapagos Tortoise, Chelonoidis darwinii, Rediscoverd. – Chelonian Conservation and Biology 9(2): 270-276.
Darwins Galapagos Landschildkröte Chelonoidis darwinii, wiederaufgefunden.
DOI: 10.2744/CCB-0811.1 ➚
Während der Seereise mit der „Beagle“ sammelte Charles Darwin eine einzelne juvenile Landschildkröte auf der Insel James (San Salvador oder Santiago) im Galapagos Archipel. Dieses Exemplar, das oft als Darwins Schildkröte bezeichnet wurde, wurde neben drei anderen kleinen Landschildkröten, die von J. E. Gray untersucht wurden, lebend nach England verbracht.
Das darauf folgende Schicksal des Exemplars war die Quelle vieler Spekulationen. Jüngere Publikationen schlagen diverse Theorien zum Verbleib des Tieres vor. Demnach sei die Landschildkröte nach Australien transportiert worden (wo sie vermutlich bis zum Alter von 175 Jahren gelebt habe). Eine weitere Version besagt das sie in England verblieb aber spurlos verschwand. Wir entdeckten das Darwins Landschildkröte tatsächlich in 1837 in der Sammlung des Britischen Museums registriert wurde. Dort ist sie noch immer vorhanden und deutlich auf der Innenseite des Plastron als BMNH 1837.8.13.1 von der Insel James beschriftet.
Diese Daten wurden über 170 Jahre übersehen und drei Kuratoren (Gray, Günther und Boulenger) welche Schildkröten Kataloge zwischen 1844 und 1889 publizierten erkannten das Exemplar nicht als Darwins Landschildkröte. Es wurde lediglich als ausgestopftes Jungtier unbekannter Herkunft aufgeführt. Günther sortierte das Exemplar zu seiner kürzlich neu beschriebenen Testudo ephippium, endemisch für die Insel Abingdon (Pinta). Die Beschriftung, welche die Herkunft des Exemplars mit Insel James angibt, erlaubt eine klare Zuordnung zu Chelonoidis darwini.